Was ist Reiki?
Reiki ist Energiearbeit, um Blockaden zu lösen. Es gibt körperliche Blockaden, die ein Physiotherapeut behebt und dann gibt es noch die Energieblockaden – diese werden durch Reiki gelöst. Alles um uns herum ist Energie, auch unser Körper, und wenn die Energiequellen/Energielaufbahnen in unserem Körper gestört sind, führt das zu energetischen Blockaden. Diese können sich oft auch in der Psyche äußern, z.B. bei Angst-/Traumapatienten – es gibt aber viele Bereiche, in denen Reiki angewendet werden kann.
Wer kann mit Reiki behandelt werden?
Jedes Lebewesen, egal ob Mensch oder Tier.
Was ist der Unterschied zwischen Reiki für Tiere und für Menschen?
Bei Mensch und Tier unterscheiden sich lediglich die Handpositionen, da sich die jeweiligen Tierarten untereinander und die Menschen vom jeweiligen Körperbau unterscheiden. Die Behandlung ist im Wesentlichen jedoch gleich. Natürlich schaut man sich zunächst die Anamnese an, die man im Vorfeld durchführt, um sich den Verlauf, die Probleme und weitere Punkte anzuschauen. Auf diese Art kann dann die richtige Behandlung erschlossen werden.
Wie funktioniert Reiki?
Es gibt bestimmte Punkte am Körper, auf die die Hände gelegt werden. Durch das Auflegen der Hände werden durch Energien, die durch den „Reikigeber“ fließen Blockaden gelöst. Es gibt zusätzlich auch noch Reiki Symbole und Mantras, die zur Unterstützung eingesetzt werden können. Durch Reiki kommt die körpereigene Energie wieder in den Fluss, was man nach der Reikibehandlung auch oft direkt spüren kann.
Wie kann ich spüren, dass die Energie bei meinem Tier wieder in Fluss kommt?
Tiere merken während der Behandlung meistens ziemlich schnell, dass ihnen die Reiki Energie gut tut und entspannen sich schon während der Behandlung. Sie werden ruhiger, kauen, schmatzen oder schlafen sogar ein.
Was ist wenn mein Tier Reiki nicht mag?
Reiki ist „intelligente“ Energie, die fließt, die ihren Weg zu den Stellen im Körper findet, wo sie gebraucht wird und wo sich die Blockaden finden. Dies tut nicht weh und das Tier zeigt generell an, wenn man die Hände an einer Stelle lang genug aufgelegt hat. Das Tier fängt an, sich zu bewegen, oder steht sogar auf und verändert die Position, damit man an einer anderen Stelle weitermachen kann. Tiere kommen teilweise sogar von selbst auf einen zu und wollen, dass man ihnen Reiki gibt. Sie spüren die Energie, die von dem Reikigeber ausgeht. Sollte die Behandlung dem Tier jedoch nicht zusagen, wird sie augenblicklich abgebrochen. Kein Tier wird dazu gezwungen.
Wobei kann Reiki meinem Tier helfen?
Reiki kann bei jeder Art von psychischen Problemen unterstützen (z.B. bei Angstzuständen oder Traumata), bei Rückenschmerzen (damit die Wirbelsäule wieder in den Fluss kommt), bei Transportproblemen, Schlafproblemen oder Angst bei Unwetter – Reiki führt dazu, dass die Tiere wieder zu ihrer inneren Ruhe und Gelassenheit finden.
Gibt es Probleme, Krankheiten oder irgendetwas, das eine Reikibehandlung ausschließt oder etwas negativ beeinflusst?
Nein. Es ist für jedes Tier und jeden Menschen immer gut.
Wie lange dauert eine Reiki Sitzung?
Das variiert von Tier zu Tier, von Mensch zu Mensch und von Problem zu Problem. Grundsätzlich kommt es auch darauf an, wie gut ein Tier sich auf Reiki einlässt. Wie offen das Tier auf ihm fremde Menschen und neue Situationen reagiert. Dafür lässt man sich in der ersten Sitzung genug Zeit, um sich kennenzulernen und einander näher zu kommen.
Wenn mein Tier sich von Fremden nicht anfassen lässt, oder eine Tierart ist, die man nicht einfach so anfassen kann, kann dann trotzdem eine Reikibehandlung durchgeführt werden?
Ja, es gibt Reiki Fernbehandlungen – dies klappt, da alles um uns herum von Energie umgeben ist. Bei der Fernbehandlung nimmt man mental mit dem Lebewesen Kontakt auf und führt mental die Reikibehandlung durch. Hierfür wäre es schön, wenn ich ein Foto von dem Tier habe und den Namen. Dies ist keine Pflicht aber macht das ganze persönlicher (dies handhabt jeder anders).
Wie oft kann eine Reikibehandlung durchgeführt werden?
Das ist ganz unterschiedlich, da jeder Organismus anders reagiert und es kommt darauf an, was behandelt werden soll. Manchmal reicht eine Behandlung aus und manchmal braucht man mehrere Reikibehandlungen. Bei einer Angststörung oder einem Trauma reicht oft keine einzelne Behandlung aus, da das Trauma oder die Störung festsitzt und nicht so einfach gelöst werden kann – das kommt aber immer auf das Tier an.
Ist es generell sinnvoll, sein Tier regelmäßig mit Reiki behandeln zu lassen?
Es gibt kein Lebewesen, dass keine Blockaden hat – sei es Energieblockaden oder im Muskel- oder Skelettbereich. Um den Fluss aufrecht zu halten, ist es gut Reiki durchzuführen. Das muss nicht ständig und in kurzen Abständen sein, aber ab und an schadet es auf keinen Fall. Reiki kann auch zur Vorbeugung eingesetzt werden – wenn alles im Fluss ist, kann man damit auch beispielsweise die Organe unterstützen.
Kann man als Laie sehen oder merken, dass das Tier eine Blockade hat und eine Reikibehandlung sinnvoll ist?
Es ist nicht immer für den Laien äußerlich sichtbar. Es kann sich im Verhalten äußern, muss es aber nicht. Manchmal denkt man sein Tier hat nichts und lässt sein Tier vorbeugend mit Reiki behandeln und merkt dann im Nachhinein, dass doch etwas war, da das Tier sein Verhalten geändert hat.
Manchmal spiegeln unsere Tiere uns mit ihrem Verhalten wieder. Ist es hier sinnvoll sich als Mensch direkt mit behandeln zu lassen?
Ja, das ist es, aber da wir mit Energien arbeiten und der Besitzer in der Regel dabei ist, bekommt dieser auch etwas von der Energie ab – so wird also sein Energiefeld mitbearbeitet.



